Claus Tröger |
|
BERUFLICHER WERDEGANGCLAUS TRÖGER1978-1981: Freier Regisseur und Schauspieler; diverse Arbeiten mit Ensemblesin Salzburg, Graz und Wien 1982: Gründung eines professionellen Schauspiel-Ensembles in Salzburg; Abhaltung von Seminaren in den Bereichen Gegenwartsdramatik und „Kritische Regie“ in Linz 1984-1999: Intendanz „Kleines Theater“ in Salzburg; Aufbau eines hauseigenen Ensembles; Regietätigkeit im deutschsprachigen Raum 1993: Gründungsmitglied der „Europäischen Theater-Initiative“ (Österreich, Russland, CSFR, Italien, Spanien, Deutschland, Schweiz, Polen) 1993-1996: Mitglied des „Salzburger Landeskulturbeirates“ 1995-1999: Zusätzliche Übernahme der Intendanz des „Theater Metropolis“ in Salzburg (als Uraufführungstheater für Gegenwartsdramatik) 1997-2013: Jährliche Konzeptionen und Inszenierungen überregionaler Jugendtheaterprojekte für „Akzente – Theater der Jugend“ (Salzburg) 1998: Mitglied des Arbeitskreises „Kulturpolitische Entwicklung in Salzburg“ Seit 1999: Mitglied in div. Theaterpreis Jurys und Intendanten-Findungskommissionen Juni 1999: Beendigung der Intendanz „Kleines Theater“ und „Theater Metropolis“ Ab Oktober 1999: Regisseur in Österreich, Deutschland und Italien 2002-2010: Entwicklung des Jugendtheater-Bereiches innerhalb des Spielplanes des „Stadttheater Bruneck“ (Südtirol) 2001, 2002, 2004 und seit 2010: Lehrauftrag als Dozent an der durch die EU geförderten „Europäischen Theaterschule Bruneck“ (Südtirol) Mai 2006: Konzeption eines Musical-Zentrums in St. Gilgen (bei Salzburg) in Zusammenarbeit mit dem „Musikum Salzburg“ Oktober 2006: Erste Veröffentlichung als Bühnenautor und Uraufführung des Jugend-Theaterstücks „WER HAT ANGST VOR OLIVER TWIST?“ an den „Städtischen Bühnen Augsburg“ Jänner 2007: Das Kammerspiel „GLASHAUS“ wird vom „Sessler Verlag Wien“ in den Vertrieb übernommen. März 2007: Gründung der Agentur „art&fact – kultur management“ gemeinsam mit Dr. Christian Martin Fuchs Mai 2010: Das Jugendtheaterstück „DAS ZUFALLSSPIEL“ wird uraufgeführt und mittlerweile bis dato in acht Theatern in Deutschland, Österreich und der Schweiz nachgespielt. April 2011: Mit-Entwicklung des Jugend-Planspieles „WIR GRÜNDEN EINEN STAAT“ für das „Salzburger Landestheater“ September 2011: Veröffentlichung des Jugendtheatertextes „I LIKE“ Mai 2015: Dramatisierung des Romans „AUSWANDERTAG“ von Klaus Oppitz für das Salzburger Landestheater 2015-2020: Vorbereitung – als künstlerischer Leiter – des EU-Minderheiten-Theater-Projekts „ODYSSEY“ (in Zusammenarbeit mit zehn europäischen Theatern) Laufend: Mitglied in diversen Jurys und Findungskommissionen |
Foyer | Trailer | Regisseur | Autor | Dozent | Vita | Kontakt |
GRÖSSER | KLEINER
![]() |